Neue W2-Professur für Biologische Psychiatrie am Universitätsklinikum Jena

Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur für Biologische Psychiatrie

zu besetzen. Den vollständigen Ausschreibungstext und die
Möglichkeit der Bewerbung finden Sie in unserem Berufungsportal: www.berufungsportal.uni-jena.de

Für weitere Informationen zum wissenschaftlichen Hintergrund der Stelle im DZPG wenden Sie sich gerne auch an Prof. Dr. Martin Walter: psychiatrie@med.uni-jena.de

Die zu berufende Persönlichkeit (m/w/d) soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die insbesondere im Bereich der biologischen Grundlagen bei psychischen
Störungen bzw. psychischer Resilienz ausgewiesen ist, beispielsweise durch eigene Forschung an
Tiermodellen und/oder humoralen Markern. Mit der Professur soll eine Verbindung existierender
systemneurowissenschaftlicher und molekularer bzw. zellulärer Untersuchungsansätze am Standort auf
der Ebene konkreter neurobiologischer Pathomechanismen im Sinne einer vertikalen Translation erreicht
werden.
DieDer zukünftige Stelleninhaberin soll wissenschaftlich aufgrund von Publikationen und
Drittmitteleinwerbungen hervorragend ausgewiesen sein, über Führungskompetenzen verfügen und sich
im translationalen Kontext des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) am Standort Jena
verorten können. Neben einer methodischen neurobiologischen oder neurophysiologischen Ausweisung
sind Vorerfahrungen in der Verknüpfung von molekularen bzw. zellulären Ansätzen mit klinischen und
behavioralen Phänotypen grundsätzlich erwünscht. Eine Unterstützung der Forschungsschwerpunkte der
Medizinischen Fakultät (Sepsis und Infektionsmedizin, Altern und altersassoziierte Erkrankungen,
Medizinische Optik und Photonik) wird ebenso erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Naturwissenschaften,
in Psychologie oder vergleichbaren Disziplinen sowie der Humanmedizin, ferner pädagogische Eignung, die
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion
nachgewiesen wird, sowie die Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen.
Die Ernennung als Professor oder Professorin erfolgt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die
gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Das UKJ und die Friedrich-Schiller-Universität Jena streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich
um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung,
Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) und zusätzlich mit Konzepten zur Entwicklung der
Forschung, der Gleichstellung, der Mitarbeitendenentwicklung und zur Lehre webbasiert unter
www.berufungsportal.uni-jena.de
bis zum 31.12.2023 erwünscht, adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät, Herrn Prof. Dr.
Thomas Kamradt.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir unter berufungen@med.uni-jena.de sehr gern zur
Verfügung.

Keine Kommentare